Geschäftsprozesse neu denken: Automatisierung als Wachstumsmotor

Gewähltes Thema: Transformation von Geschäftsprozessen mit Automatisierungstools. Tauchen Sie ein in praxisnahe Strategien, inspirierende Beispiele und fundierte Tipps, wie Automatisierung Komplexität reduziert, Qualität erhöht und Teams entlastet. Teilen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Insights zu verpassen.

Warum Automatisierung gerade jetzt entscheidend ist

Unternehmen berichten häufig von 20–60 Prozent schnelleren Durchlaufzeiten und spürbar weniger Fehlern nach Automatisierungsinitiativen. Laut Studien lassen sich bis zu 30 Prozent administrativer Tätigkeiten standardisieren. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen bei Ihnen den Ausschlag für Automatisierung geben.

Warum Automatisierung gerade jetzt entscheidend ist

Ein mittelständischer Händler konsolidierte Bestellungen aus E-Mail, Shop und Marktplätzen via iPaaS, während RPA die Dateneingabe übernahm. Plötzlich verschwanden Überstunden, Reklamationen sanken. Erzählen Sie uns, wo bei Ihnen der größte Engpass liegt – wir antworten mit Ideen.

Prozessaufnahme und -design als Fundament

Nutzen Sie Value-Stream-Maps oder BPMN, um Schritte, Wartezeiten und Entscheidungspunkte zu erfassen. Ein gemeinsames Bild verhindert Insellösungen. Kommentieren Sie, ob Sie bereits Prozesslandkarten nutzen und welche Tools sich bei Ihnen bewährt haben.

Technologie-Stack verstehen: RPA, iPaaS und KI

Robotic Process Automation eignet sich für regelbasierte Schritte in bestehenden Systemen, etwa Datentransfers zwischen Legacy-Anwendungen. Achten Sie auf Stabilität der Oberflächen. Kommentieren Sie, welche Anwendungen bei Ihnen am meisten Klickarbeit verursachen.

Technologie-Stack verstehen: RPA, iPaaS und KI

Integration-Platform-as-a-Service verbindet SaaS, On-Premise und Datenquellen über Konnektoren und APIs. So fließen Informationen ohne Kopieren. Abonnieren Sie unsere Tool-Porträts, um passende Konnektoren für Ihr Ökosystem zu finden.

Change-Management: Menschen mitnehmen

Erklären Sie Ziele, betroffene Prozesse und erwartete Vorteile frühzeitig. Offene Fragerunden reduzieren Unsicherheit. Kommentieren Sie, welche Fragen in Ihrem Team am häufigsten auftauchen, wir sammeln Antworten und Best Practices.

Change-Management: Menschen mitnehmen

Low-Code senkt Hürden. Mit Schulungen entstehen Bots dort, wo Wissen sitzt – gesteuert durch Leitplanken. Abonnieren Sie unsere Lernpfade, wenn Sie ein internes Automatisierungsteam aufbauen möchten.

Change-Management: Menschen mitnehmen

Definieren Sie Namenskonventionen, Code-Reviews und Freigabestufen, aber halten Sie den Prozess leichtgewichtig. So bleibt Innovation schnell. Teilen Sie Ihre Governance-Erfahrungen, damit andere aus Ihren Strukturen lernen.

Sicherheit, Compliance und Datenschutz von Anfang an

01
Arbeiten Sie nach dem Least-Privilege-Prinzip, trennen Sie Rollen und nutzen Sie Secrets-Management. Jede Bot-Aktion sollte nachvollziehbar sein. Kommentieren Sie, welche Compliance-Anforderungen bei Ihnen die größten Hürden darstellen.
02
Lückenlose Logs helfen bei Fehleranalyse, Nachweisen und Optimierungen. Standardisieren Sie, welche Events erfasst werden. Abonnieren Sie unsere Vorlage für ein Audit-Log-Schema, das in den meisten Toolchains funktioniert.
03
Pseudonymisierung, Datenminimierung und klare Löschfristen gehören in jeden Design-Workshop. Prüfen Sie Datenflüsse vor dem Go-Live. Teilen Sie, welche Datenschutzfragen Ihre Rechtsabteilung stellt – wir bereiten eine FAQ auf.

Wirkung messen: Kennzahlen, die zählen

Erheben Sie Baselines für Durchlaufzeit, Fehlerquote und Mitarbeiterzufriedenheit. Nur so wird Verbesserung sichtbar. Kommentieren Sie, welche Kennzahl bei Ihnen das stärkste Signal liefert, damit wir Benchmarks teilen können.

Woche 1–2: Quick Wins identifizieren

Sammeln Sie Kandidaten mit hohem Volumen, klaren Regeln und stabilen Systemen. Wählen Sie einen Prozess, der echten Nutzen zeigt. Kommentieren Sie Ihren Favoriten, wir geben Feedback zur Machbarkeit.

Woche 3–8: Pilot automatisieren

Umsetzen, testen, dokumentieren, iterieren. Binden Sie Nutzer in UAT ein, messen Sie Effekte und sichern Sie Betrieb. Abonnieren Sie unsere Pilot-Checkliste, um Stolpersteine früh zu vermeiden.

Woche 9–12: Skalieren und teilen

Erstellen Sie wiederverwendbare Komponenten, Standards und ein kleines Enablement-Programm. Teilen Sie Erfolge intern sichtbar. Schreiben Sie uns, welche Hürde beim Skalieren auftaucht – wir planen dazu einen Leitfaden.
Holisticallybalancedliving
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.