Leitfaden zur Auswahl der richtigen Automatisierungstools

Ausgewähltes Thema: Leitfaden zur Auswahl der richtigen Automatisierungstools. Willkommen! Hier erhalten Sie klare Orientierung, praxisnahe Geschichten und konkrete Checklisten, damit Ihr nächstes Automatisierungsprojekt nicht nur startet, sondern messbar wirkt. Abonnieren Sie, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen – Ihre Praxisbeispiele bereichern die Community!

Klarheit über Ziele und Prozesse

Formulieren Sie messbare Ziele: weniger Durchlaufzeit, weniger Fehler, höhere Zufriedenheit. Ein Satz wie „Wir halbieren die Ticket-Bearbeitungszeit bis Q4“ lenkt jede spätere Entscheidung. Schreiben Sie Ihr Ziel unten in die Kommentare und holen Sie sich Feedback aus der Community.

Klarheit über Ziele und Prozesse

Skizzieren Sie den Ist-Prozess mit Rollen, Systemen und Ausnahmen. Oft zeigt eine simple Swimlane-Grafik, wo sich Automatisierung wirklich lohnt. Laden Sie Ihre Prozesskarte hoch – wir wählen regelmäßig Beispiele aus und diskutieren Optimierungen im nächsten Beitrag.

Total Cost of Ownership realistisch kalkulieren

Versteckte Kosten aufdecken

Rechnen Sie Zeit für Fehlersuche, Testumgebungen, Sicherheitsreviews und Schnittstellenpflege ein. Ein Team übersah Admin-Aufwände und verlor Monate. Bitten Sie Anbieter um ein vollständiges Kostenraster. Teilen Sie Ihre Checkliste – wir erweitern sie mit dem besten Input.

Proof of Value statt Proof of Concept

Testen Sie nicht nur, ob es funktioniert, sondern ob es Wert schafft. Definieren Sie eine Mini-Pipeline mit klaren KPIs. Wenn nach vier Wochen keine Verbesserung sichtbar ist, wechseln Sie Kurs. Posten Sie Ihre PoV-Ergebnisse, wir vergleichen Methoden und Kennzahlen.

Zeit ist eine Währung

Dokumentieren Sie, wie viele Stunden pro Woche ein Tool spart oder kostet. Eine Woche Einrichtungszeit kann sich lohnen, wenn danach täglich 90 Minuten frei werden. Erzählen Sie Ihre Rechnung – echte Zahlen motivieren andere, klüger zu entscheiden.

Sicherheit, Compliance und Governance

Feingranulare Rollen, Secrets-Management und least privilege sind nicht verhandelbar. Ein einzelner zu breiter Schlüssel schuf einst eine Domino-Kette von Fehlberechtigungen. Teilen Sie, wie Sie Zugriffe strukturieren und welche Tools bei Ihnen geheime Daten absichern.

Usability, Enablement und Change Management

Wenn jemand in der Zeit eines Kaffees eine einfache Automatisierung bauen kann, ist das UI reif. Ein Team führte diese Probe ein und erhöhte die Akzeptanz umgehend. Probieren Sie es aus und berichten Sie, wie Ihr Favorit abschneidet.

Usability, Enablement und Change Management

Definieren Sie Onboarding, Rollenprofile, Sprechstunden und eine interne Community. Gamifizieren Sie Erfolge mit Badges. Teilen Sie Ihren Plan – wir stellen die drei hilfreichsten Vorlagen in einem Folgeartikel vor und verlinken auf Ihre Beiträge.

Praxisbeispiele, Quick Wins und bewusste Nicht-Automation

Die Excel-Automation, die zu viel wollte

Eine Abteilung automatisierte komplexe Auswertungen, obwohl die Datenstruktur unsauber war. Ergebnis: instabile Jobs. Erst nach Datenbereinigung lief es rund. Kommentieren Sie, welche Vorarbeiten bei Ihnen nötig waren, damit Automatisierung nachhaltig trägt.
Holisticallybalancedliving
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.